Auf dieser Seite möchte ich Ihnen Informationen über die verschiedensten Themen rund um Haut und Kosmetik geben. Dabei soll neben sachlichen Informationen immer auch ein ganzheitlicher und gelegentlich auch kritischer Blick auf die Kosmetik-Branche geworfen werden. Beginnen möchte ich mit dem Text meiner Kollegin Marion Wikarek vom Kosmetikinstitut Hautnah in Hilden über die Versprechen des Kosmetik-Betriebs.
In manchen Teilen der Kosmetikindustrie wird oft das Blaue vom Himmel versprochen und leider werden diese Versprechen meist nicht gehalten. Die Werbung verspricht ewige Jugend und
faltenlose, glatte Haut bis ins hohe Alter. Immer wieder kommen neue, angeblich sensationelle Wirkstoffe auf den Markt. Als Fachfrauen fragen wir uns des Öfteren, ob das alles noch sinnvoll und
vor allem vertretbar ist. Ob so einige, der vielversprechenden Wirkstoffe, überhaupt irgendeinen positiven Einfluss auf unsere Haut haben, darf bezweifelt werden. Man fragt sich sogar, was manche
Stoffe in unserer Haut überhaupt zu suchen haben.
Dem Kunden wird durch die Werbung suggeriert, dass das Altern sozusagen gar nicht mehr stattfindet. Für uns ist wichtig, unsere Kunden wissen zu lassen, dass wir die oft irreführenden
Formulierungen mancher Vertreter der Kosmetikindustrie nicht unterstützen, uns sogar ausdrücklich davon distanzieren! Die Kosmetikerin muss sich mit den enormen Erwartungshaltungen der Kunden
auseinandersetzen – verursacht durch vielversprechende, unseriöse Werbekampagnen. Diese Entwicklung ist nicht nur bedauerlich, sondern so gar völlig unnötig. Denn ganz sicher ist doch, und
das wissen wir als gut ausgebildete Beautyspezialisten alle, dass moderne, professionelle Kosmetik heute eine ganze Menge leisten kann.
Durch gute Aus-und Weiterbildungsmaßnahmen und die rasante Entwicklung, gerade im Bereich der Hightech-Kosmetik, sind wir in der Lage, fast jedes Hautbild deutlich zu verbessern und auch die Hautalterung zu verlangsamen. Aus diesem Grund haben sich einige engagierte Kosmetikerinnen entschlossen, eine Initiative für mehr Ehrlichkeit und Vertrauen in der Kosmetik zu gründen. Wir haben es nicht nötig, diese unseriösen Werbekampagnen zu unterstützen. So lautet auch unser Motto :
Falten gehören zu unserem Leben dazu und geben unserem Gesicht oft eine ganz besondere Ausstrahlung. Nicht selten werden Frauen gerade dadurch besonders attraktiv und anziehend. Mit einer individuell abgestimmten Pflege und regelmäßigen Behandlungen lässt sich das Hautbild nicht nur verbessern, sondern auch die Hautalterung deutlich verlangsamen.
Leider stoßen wir trotz aller Hightech-Möglichkeiten und hochwertiger Produkte hin und wieder an unsere Grenzen. Ein Face-Lifting ist ohne eine OP nicht zu erreichen, ebenso können auch
tiefliegende Falten durch keine Creme dieser Welt und kein noch so gutes Kosmetik-Gerät völlig entfernt werden. Aber auch in diesem Fall beraten wir kompetent und ehrlich und
helfen unseren Kunden weiter, indem wir z.B. den entsprechenden Facharzt empfehlen.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, unsere Kunden ehrlich und vertrauensvoll zu beraten, ohne Versprechungen, die nicht gehalten werden können.
Moderne, professionelle Kosmetik kann jede Menge für sichtbare Ergebnisse an Ihrer Haut und für Ihr Wohlbefinden tun, aber eins kann sie sicher nicht: Zaubern
© Marion Wikarek, Hilden
Ein Hautproblem mit dem ich im Kosmetikstudio sehr häufig konfrontiert werde ist die Hyperpigmentierung. Meine Kundinnen stellen mir daher immer wieder die Fragen, was Altersflecken eigentlich seien, wie sie entstünden und was man gegen sie unternehmen könne. Diese Fragen möchte ich im Folgendem kurz beantworten:
Bei Hyperpigmentierungen, im Volksmund Altersflecken genannt, handelt es sich um räumlich begrenzte, bräunliche Hautverfärbungen. Sie entstehen durch Einlagerungen von Melanin in der Hautoberfläche. Melanine sind Pigmente die von den sogenannten Melanozyten gebildet werden. Sie schützen die Haut vor UV Strahlung im Sonnenlicht und dessen schädigendem Einfluss.( Gedanken dazu: Grundsätzlich gilt: Altes Gesicht sind nicht nur Falten, viel mehr werden Ungleichmäßigkeiten als alt empfunden. Ebenmäßigkeit wird als jung empfunden, deshalb: Pigmentstörung= alt.)
Neben der Hauptursache UV können Hyperpigmentiereungen auch entstehen durch die Einnahme von Medikamenten,z.B. die Antibabypille oder Antibiotika. Auch durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft kann es zu Hyperpigmentierung kommen. Entzündungen und Verletzungen der Haut können ebenfalls zu einer veränderten Pigmentbildung führen, z.B. nach Akne und verbliebenen Aknenarben, Insektenstichen oder Verbrennungen.
Bei der Hauptursache Sonneneinstrahlung, also UV sind Sauersoffradikalte die direkte Ursache. Sie oxidieren ungesättigte Fettsäuren der Zellmembranen und bilden das Alterspigment Lipofuscin. Die Haut ist einem 150 mal stärkeren Radikalbombardement ausgesetzt als andere Körperzellen. Mit zunehmenden Alter, > 40 Jahre, sind die schützenden natürlichen Radikalfänger ( Vit.C,E, Carotin und Hyaluronsäure) reduziert, es kommt zur Anhäufung von Lipofuszin, was nicht mehr selbständig abgebaut werden kann. Altersflecken sind überall dort, wo viel Licht hinkommt, Hände, Unterarme, Gesicht und Dekollete, nie unter dem Kinn am Hals.
Diese Art von Pigmentveränderungen sind harmlos, jedoch ist es wichtig, sie von bösartigen Hautveränderungen zu unterscheiden wie z. b. dem malignen Melanom (schwarzer Hautkrebs) und seinen Vorstufen. Eine rundliche Form, scharf umrissene Begrenzungen und eine bräunliche einheitliche Farbe sprechen für eine Pigmentveränderung. Wer sich jedoch unsicher ist oder schnelle Veränderungen in Form, Farbe und Aussehen des Fleckes festelllt, sollte sich an einen Hautarzt wenden, der mit einem speziellen Mikroskop feststellen kann, ob es sich um eine bösartige Wucherung handelt.
Da UV Strahlung die Hauptursache für Sonnen- und Altersflecken ist, besteht die wichtigste Vorbeugungsmaßnahme darin die Haut vor der Sonne zu schützen. Dazu muss man wissen, dass intelligenter Sonnenschutz nicht bedeutet, die Haut mit Sonnencremeprodukten mit hohem LSF wie z.B. LSF 30 oder sogar 50 zu belasten. Spezielle Sonnenschutzpräparate schützen die Haut auch schon mit niedrigem LSF. Das bedeutet, dass bei der Entwicklung solcher Produkte alles bedacht wurde, was medizinisch und kosmetisch notwendig ist um verlässliche Prophylaxe zu betreiben. So wird beispielsweiese die äußerst wichtige Vitamin D Bildung nicht blockiert UND gleichzeitig wirkungsvolles Pre- und Anti Aging durch hochwertigste Inhaltsstoffe ohne Mineralöle und Emulgatoren gewährleistet.
Sind Pigmantveränderungen nicht krankheitsbedingt, so können sie aus kosmetischer Sicht mit apparativen Methoden, wie z.B. der Kryotherapie behandelt werden. Ebenso kommen kosmetische Peelings bei dieser Problematik zum Einsatz wie z.B. modifizierte Salicylsäure als Leave on Treatment. Hausmittel wie beispielswiese Apfelessig, Zwiebelsaft oder Rizinusöl haben hier leider keine Chance.
Ihre Haut benötigt ca. 21 Tage, also einen Hautzyklus, um sich auf neue Produkte einzustellen. Der bei der Umstellung eventuell auftretende sogenannte Mineralöl- oder Silikonentzug* kann Ihrer Haut zunächst das Gefühl einer zunehmenden Trockenheit vermitteln. Das ist vollkommen normal und ergibt sich zum einem aus dem physiologischen Peeling-Prozess und zum anderem aus dem Umstellungsprozess sowie dem Wiederaufbau einer intakten Hautbarriere. Eine gesunde Hautbarriere ist praktisch wasserfest. Man kann sich diese wie eine „Regenjacke“ für die Haut vorstellen, die uns vor Umweltverschmutzung, Zigarettenrauch, Bakterien, UV- Strahlung etc. schützen kann. Je durchlässiger diese „Regenjacke“ ist, umso mehr ist die Haut den äußern schädigenden Einflüssen ausgesetzt. Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass gerade die Verwendung hochkonzentrierter Mineralöle die Barrierefunktion der Haut beeinträchtigen kann. Mineralöle können die natürliche Hautbarriere auch nicht unterstützen, denn ihre Fett-Struktur ist anders aufgebaut als die Lipid-Struktur unserer Haut. Die empfundene „Nebenwirkung“ trockener Haut legt sich in der Regel innerhalb von 14 Tagen bis drei Wochen. Lassen Sie Ihrer Haut Zeit, sich an diese anderer Pflege zu gewöhnen und lernen Sie Ihre Haut neu kennen. Die sichtbaren Erfolge werden Sie begeistern und ein tolles Hautgefühl begleitet Sie von nun an Tag für Tag. Nach der erfolgreichen Umstellung können Sie sich wahrscheinlich nicht mehr vorstellen, jemals etwas Anderes zu benutzen.
*Durch die langjährige Verwendung von Kosmetikprodukten mit hohen Anteil an Mineralölen kann es zu einer sogenannten „Paraffinabhängigkeit“ und zu einer Störung der physikalischen Vorgänge in der Haut kommen.
Vielen Hautprobleme wie z.B. Akne, Akne,Narben, UV-geschädigte, trockene Haut oder auch Falten liegt eine Überverhornung der Haut zugrunde. Auch der jahrelange Gebrauch von mineralöl- und/oder silikonölhaltigen Kosmetika fördert dieses Problem ungemein.
Die Verdickung der äußersten Hautschicht führt dazu, dass Wirkstoffe wie sie in Cosmeceutical- Produkten reichlich vorhanden sind, oftmals nicht dahin gelangen können, wo sie wirken sollen, nämlich in der Tiefe der Haut.
Stellen sie sich kurz einen komplett ausgetrockneten Blumenstock vor, auf den sie nun Wasser gießen wollen. Das Wasser bleibt auf der Erde stehen und kann nur schwer oder gar nicht durch die eingetrocknete Erde dringen.
Wäre die oberste Erdschicht aber aufgelockert, sickert das Wasser sofort bis zur Wurzel ein.
Ähnlich verhält es sich mit ihrer Haut. Die Haut braucht Peelings und eine gute Vorbereitung, damit die wirkstoffreichen Produkte sorthin kommen können, wo Sie ihre ganze Wirkung präsentieren und entfalten dürfen.
Sie haben Lust auf einen Besuch im Frauenzimmer Würzburg?
Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Sie erreichen mich
- telefonisch unter 0931 - 2608 111 9
oder 01577 770 15 72
- über das Kontaktformular.
Termine nach Vereinbarung, Donnerstags bis 20:00 Uhr.